Sicherheitsglas

Verglasungen mit hoher aktiver, passiver und konstruktiver Sicherheit

Speziell für hohe Sicherheit entwickelt, ist Stratobel – in der DACH-Region seit langem auch als ipasafe vertrieben – unsere umfangreiche Serie von Sicherheits- und Verbundsicherheitsglasprodukten.

Die Schutzwirkung beruht auf Folien aus Polyvinylbutyral (PVB) zwischen zwei oder mehr Glasscheiben. Bricht das Glas, bleiben die meisten Fragmente an der Zwischenschicht haften, so dass das Glas im Rahmen verbleibt. So bleiben Menschen in der Umgebung vor Verletzungen geschützt und auch passive Sicherheit wird erzeugt, denn Einbrüche werden verhindert. Das Sicherheitslevel bemisst sich nach der Glasdicke und dem Aufbau (also der Anzahl und Art der PVB-Zwischenschichten).

In Zertifizierungstests wird die Leistung jedes Glasaufbaus hinsichtlich der Alterung (EN 12543), Beständigkeit gegen sanfte Stöße (EN 12600) sowie Beständigkeit gegen starke Stöße und Einbruch (EN 356) bewertet. Werden spezielle PVB-Zwischenschichten oder speziell getönte Floatgläser bzw. beschichtete Produkte hinzugefügt, ergeben sich zusätzliche Funktionen.

ipasafe-esg

Stratobel

Stratobel Sicherheitsglas mit aktiven, passiven und konstruktiven Sicherheitseigenschaften. 

Mehr erfahren:

CE-Kennzeichnung

Anforderung der geltenen Normen

Mit der CE-Kennzeichnung wird die Übereinstimmung des Produktes mit den Anforderungen der geltenden Normen bestätigt.

Stratobel/ipasafe Sicherheitsgläser erfüllen die Anforderungen der

  • EN 12150 Teil 2 für ESG
  • EN 1863 Teil 2 für TVG
  • EN 14179 Teil 2 für ESG-H
  • EN 14449 für VSG

Ü-Zeichen

Anforderungen der Bauregelliste A

Alle Stratobel/ipasafe Sicherheitsgläser erfüllen die Anforderungen der Bauregelliste A (BRL-A). Mit dem jeweiligen Ü-Zeichen wird die Übereinstimmung des Produktes mit den Anforderungen der BRL-A bestätigt.

Umweltzertifizierung

Konsequente Zertifizierung nach Cradle to Cradle

Nicht nur technisch und ästhetisch, auch ökologisch sind unsere Produkte marktführend: Die europäische AGC-Gruppe zertifiziert ihre Verglasungen bereits seit 2010 nach Cradle to Cradle, einem strengen Prüfsystem für Nachhaltigkeit und Kreislauffähigkeit. „C2C“ beschreibt die Nachhaltigkeit eines Produktes über dessen gesamten Lebenszyklus. Für die Zertifizierung muss es strengen Anforderungen in fünf Kategorien genügen: Materialgesundheit, Kreislauffähigkeit, erneuerbare Energien, Wasserverbrauch und soziale Verantwortung.

Die AGC Gruppe verfügt über das weltweit umfassendste Portfolio an Glasprodukten, die auf den Stufen Bronze, Silber und Gold ausgezeichnet sind. Die europäische AGC Gruppe ist damit der Pionier für Nachhaltigkeit in der Glasbranche.

Referenzen

Sicherheit