


Radisson SAS
Futuristisches Design und Sonnenschutz mit ipasol blau 40/23
Wie eine überdimensionale fliegende Untertasse, seitlich in der Erde – dieses ungewöhnliche Bild bietet sich den Reisenden auf der Hauptzufahrt von Westen in die Frankfurter Innenstadt. Das neue Aushängeschild der Radisson SAS Hotelgruppe liegt wie eine futuristische Scheibe inmitten der ohnehin modernen Innenstadt-Architektur. Hinter 11.400 Quadratmetern Glasfläche birgt es 428 Hotelzimmer auf 4-Sterne-Niveau, geschützt vor übermäßiger Sonneneinstrahlung durch ipasol blau 40/23 von Interpane.
Zwischen Messegelände und Frankfurter Kreuz dominiert das 96 Meter hohe Hotel mit runder Front das Stadtbild. Ein blauer Glasquader, eingefasst von zwei halbmondförmigen Fassadenelementen, gibt dem Hotel seine futuristische Form. 136 Meter lang und 85 Meter breit stützt sich das „Blue Heaven“ auf einen massiv verbreiterten Unterbau. Gewaltige Betonpfeiler leiten die enormen, durch die eigenwillige Konstruktion entstandenen Drucklasten ab. Der Entwurf des Londoner Architekten John Seifert ragt aus seinem Umfeld heraus wie ein Riesenrad auf dem Rummel. „Unser Ziel war, ein revolutionäres Hotel zu entwickeln, das den Gästen ein echtes Erlebnis während ihres Aufenthalts bietet und gleichzeitig einen Beitrag zum Frankfurter Stadtbild leistet. Doch bei aller Innovation hat der Entwurf eine strenge Disziplin, die sich in den Materialien und Details widerspiegelt und seine Wurzeln in Frankfurt findet“, so der Architekt. Dabei zieht die kolossale Scheibe nicht nur durch ihre revolutionäre Form die Blicke auf sich, das „Blue Heaven“ strahlt in sattem Blau, erzielt mit der Glasfassade aus ipasol blau 40/23.
„Innere Werte“
Adam Tihany (New York) und Matteo Thun (Mailand) gestalteten für das außergewöhnliche Hotel (37.500 Quadratmeter Nutzfläche) auch ein exklusives Inneres. Im Sockel öffnet sich mit 2.500 Quadratmetern eine der größten offenen Hallen Deutschlands. Neben zwei Restaurants und verschiedenen Bars birgt das 20stöckige Objekt großzügigen Raum für Konferenzen und Wellness. Der Pool hinter der Glasfassade im 18. Stockwerk bietet eine gute Sicht auf blauen Himmel und Frankfurter City. Das gilt ebenfalls für die 428 Zimmer im Inneren der Scheibe, alle ausgestattet mit eigener Glaswand.
Transparenter Schutz
Die Glasfassade aus ipasol blau 40/23 sorgt für niedrigen Sonnenenergieeintrag (24 %) und effektive Wärmedämmung (Ug-Wert 1,2) mit verhältnismäßig hoher Lichtdurchlässigkeit (40 %). Fein abgestimmte licht- und strahlungstechnische Werte des Sonnenschutzglases steigern die Arbeits- und Wohnatmosphäre im Inneren. Die Verglasung verbessert die Energiebilanz des Hotels: Der Aufwand für die sommerliche Kühlung sinkt, gleichzeitig wirken sich die großzügigen Glasflächen positiv auf den Kunstlichtbedarf aus. Zusätzlich bietet das Produkt der Interpane Gruppe Schutz vor dem Lärm der Großstadt und erlaubt so ruhige Nächte im „Blue Heaven“.
Public Relations
Downloads
Jedes Zimmer mit eigener Glaswand – durch die fein abgestimmten licht- und strahlungstechnischen Werte von ipasol blau 40/23 entsteht hinter der transparenten Fassade hochwertiger Wohnraum.
Foto: InterpaneJPEG | 19.05 KB | 276px x 400px
Foto: Interpane / Hans-Peter KneipJPEG | 18.36 KB | 276px x 276px
Copyright-Hinweis
Abdruck honorarfrei
Belegexemplar erbeten
Alle Nutzungsrechte an den Abbildungen dieser Presserubrik/Bilddatenbank liegen ausschließlich bei AGC Interpane. AGC Interpane gestattet hiermit die Nutzung dieser Abbildungen ohne Zahlung einer Vergütung ausschließlich zum Zweck der Vervielfältigung und Verarbeitung in redaktionellen und pressemäßigen Veröffentlichungen. Voraussetzung für die Nutzung ist Nennung/der Abdruck des Copyright-Vermerkes „Foto: AGC Interpane“zusammen mit der jeweiligen Abbildung.
Ist bei einer Abbildung ein abweichender Copyright-Vermerk angegeben, so ist dieser zu verwenden. Die vorgenannte Nutzung der Abbildungen ist auch gestattet, wenn sich die redaktionelle/pressemäßige Veröffentlichung nicht oder nicht ausschließlich mit Interpane beschäftigt. Jedwede andere Nutzung der Abbildungen, insbesondere deren Weiterveräußerung und deren Nutzung für werbliche Zwecke ist untersagt. Belegexemplar erbeten.