01.08.2018 | Lauenförde, GER

Luxclear Protect: Für dauerhaft saubere und transparente Duschen

Als neutrales Glas mit unsichtbarer pyrolytischer Beschichtung (Hardcoating) ist „Luxclear Protect“ von AGC Interpane perfekt für Duschanwendungen geeignet. Die Beschichtung schützt die Glasoberfläche vor Kalkablagerungen und dem Anhaften von Seifenresten und Schmutz. Anders als bei herkömmlichen Dusch-Verglasungen ist das Hardcoating mit dem Glas verschmolzen, nutzt sich nicht ab und versiegelt die Oberfläche dauerhaft – das Glas wird auch nach vielen Jahren des täglichen Gebrauchs nicht stumpf oder trüb. So wird auch der Reinigungsaufwand minimiert: Klares Wasser genügt, scharfe Badreiniger werden überflüssig – das schont die Umwelt und spart Geld.

Die einzigartige Beschichtung schützt „Luxclear Protect“ langjährig vor sichtbarer Korrosion und Fleckenbildung – darauf gibt das Unternehmen eine 10-jährige Korrosionsschutzgarantie. Sie wird im Online-Verfahren industriell aufgebracht und erreicht eine sehr gute chemische Beständigkeit (Klasse A nach EN1096-2 Standard). Die Robustheit des Glases vereinfacht die Handhabung beim Weiterverarbeiter: Das Produkt kann problemlos gerade oder auch kreisförmig zugeschnitten werden, auch Kantenschliff, Bohren und Kerben verursachen keinerlei Probleme. Spezialbehandlungen wie das Laminieren, Siebbedruckungen oder hydrophobe Offline-Beschichtungen sind möglich. Nach dem abschließenden Vorspannen beim Weiterverarbeiter ist das Produkt ein robustes Einscheibensicherheitsglas (ESG) und damit direkt beim Endanwender installierbar. Der Vorspannprozess ist identisch mit dem von normalem Floatglas – Lichttransmission (87 Prozent) und Reflexion (8 Prozent) werden davon nicht beeinflusst. Luxclear Protect ist standardmäßig erhältlich in den Abmessungen 600 x 321 cm und 225 x 321 cm auf Planibel Clearlite. Auf Anfrage können aber auch individuelle Abmessungen geliefert werden. Bei der Montage des Duschglases ist darauf zu achten, dass die beschichtete Oberfläche zur Innenseite der Dusche zeigt. Mit Hilfe eines Zinnbadseitenprüfers lässt sich die beschichtete Seite leicht erkennen – sie liegt stets der Zinnseite gegenüber. Die unbeschichtete Seite sollte vor dem Versand der Glasscheiben an den Installateur mit einem Aufkleber markiert werden. Zinnbadseitenprüfer und entsprechende Aufkleber können unter www.agc-store.com bestellt werden.

Public Relations

Redaktionelle Rückfragen beantwortet gern:

Downloads

Weblinks

Copyright-Hinweis

Abdruck honorarfrei
Belegexemplar erbeten

Alle Nutzungsrechte an den Abbildungen dieser Presserubrik/Bilddatenbank liegen ausschließlich bei AGC Interpane. AGC Interpane gestattet hiermit die Nutzung dieser Abbildungen ohne Zahlung einer Vergütung ausschließlich zum Zweck der Vervielfältigung und Verarbeitung in redaktionellen und pressemäßigen Veröffentlichungen. Voraussetzung für die Nutzung ist Nennung/der Abdruck des Copyright-Vermerkes „Foto: AGC Interpane“zusammen mit der jeweiligen Abbildung.

Ist bei einer Abbildung ein abweichender Copyright-Vermerk angegeben, so ist dieser zu verwenden. Die vorgenannte Nutzung der Abbildungen ist auch gestattet, wenn sich die redaktionelle/pressemäßige Veröffentlichung nicht oder nicht ausschließlich mit Interpane beschäftigt. Jedwede andere Nutzung der Abbildungen, insbesondere deren Weiterveräußerung und deren Nutzung für werbliche Zwecke ist untersagt. Belegexemplar erbeten.