


26.09.2008 | Leicester, UK
John Lewis Department Store
Glasfassade mit „Spitzenoptik“
5.000 Quadratmeter ipachrome design: Chrombasiertes Schichtsystem erzeugt variablen Sonnenschutz / „Glasvorhang“
Das neue „John Lewis“ Kaufhaus im britischen Leicester umgibt ein schillernder, netzartiger Vorhang – spitzenartig und bei Dunkelheit in 256 Farben wechselnd hinterleuchtet. Genauer betrachtet handelt es sich dabei um eine doppelte Structural Glazing Fassade mit aufwändiger Musterung. Mit dem radikalen wie frischen Vorschlag, eine transparente, edel gemusterte Ganzglasfassade als Außenhaut einzusetzen, setzten sich Foreign Office Architects (FOA), London, im Wettbewerb um das Design des 25.000 Quadratmeter großen Kaufhauses gegen alle Wettbewerber durch. Das Fassadenglas „ipachrome design“ von Interpane ermöglicht die kreative und gleichzeitig funktionale Optik: Das im Sputterverfahren aufgebrachte Design dient auch als Sonnen- und Blickschutz und lässt die Transparenz der Fassade variieren.
Die englische Stadt Leicester gilt als Vorbild für multikulturelles Zusammenleben. Jeder vierte Bürger hat indische Wurzeln. Mehr als die Hälfte der Jugendlichen stammt aus Indien, Somalia, Jamaika, Bangladesh, Uganda, Pakistan. In manchen Schulen werden mehr als 70 verschiedene Sprachen gesprochen. Und die Wirtschaft in Leicester brummt – Restaurants, Textilfabriken, Modegeschäfte. Inmitten der farbenfrohen Gesellschaft steht seit kurzem der neue „John Lewis Department Store“, der mit seiner gemusterten, netzartigen Fassade bewundernde Blicke auf sich zieht und genau in diese bunte Stadt passt. In der Nacht wird die edle Fassade von innen in 256 verschiedenen Farben illuminiert.
Structural Glazing mit Design-Beschichtung
Structural Glazing sorgt für ein besonders harmonisches Fassadenbild – denn die von außen sichtbare Halterung der einzelnen Glasscheiben entfällt. Die Glasscheiben für die Fassade des „John Lewis Department Store“ wurden von oben herabgelassen und horizontal verklebt. Neben einer ganzheitlichen, fließenden Optik ergeben sich auch praktische Vorteile: So spült der Regen anfallenden Schmutz von der Fassade. Um den Einblick von Außen zu mindern und trotzdem viel Transparenz zu bewahren, wurde eine Art 3D-Architektur geschaffen. Die Fassade wurde doppelt verglast, also mit zwei Schichten des „Netzvorhangs“ verhüllt. Zusätzlich wurden die innere und äußere Musterung unterschiedlich angeordnet. So liegen die Muster von außen betrachtet übereinander, um dem Betrachter den Einblick zu versperren.
Das Muster selbst ist eine neuartige, partielle Beschichtung, die auch feingliedrige, kunstvolle Arten des Objektdesigns ermöglicht: „ipachrome design“ wurde vom Interpane-Werk Plattling entwickelt und ausgeführt. Mehr als 5.000 Quadratmeter Glas – 625 Scheiben mit einer Größe von jeweils 2,4 mal 5,4 Meter – bildet eine ganzheitliche Fläche. Die Musterung wurde so konzipiert, dass sie fließende Übergänge bildet und als Ganzes erscheint.
Das ipachrome design Mehrfach-Schichtsystem bewirkt, dass das die Musterung von außen betrachtet so hochreflektierend ist wie ein konventioneller Silberspiegel. Hohe Luftfeuchtigkeit kann der Beschichtung – anders als bei klassischen Verspiegelungen – nichts anhaben. Gleichzeitig dient die aufmerksamkeitsstarke Verzierung als partieller Sonnenschutz, denn der Transmissionsgrad liegt bei nur vier Prozent. Die Glasscheiben selbst bestehen aus Verbundsicherheitsglas (VSG) aus zwei 10mm dicken teilvorgespannten Gläsern.
Public Relations
DownloadsAlle herunterladen
ipachrome design: Die Musterung ist, von außen betrachtet, so hochreflektierend wie ein konventioneller Silberspiegel.
Foto: InterpaneJPEG | 186.05 KB | 1500px x 1051pxDie eindrucksvolle Doppelfassade des John Lewis Department Store. Das Dekor selbst ist eine neuartige Beschichtung, die, partiell aufgebracht, auch feingliedrige, kunstvolle Arten des Objektdesigns ermöglicht: „ipachrome design“.
Foto: InterpaneJPEG | 240.03 KB | 1500px x 1051px
Copyright-Hinweis
Abdruck honorarfrei
Belegexemplar erbeten
Alle Nutzungsrechte an den Abbildungen dieser Presserubrik/Bilddatenbank liegen ausschließlich bei AGC Interpane. AGC Interpane gestattet hiermit die Nutzung dieser Abbildungen ohne Zahlung einer Vergütung ausschließlich zum Zweck der Vervielfältigung und Verarbeitung in redaktionellen und pressemäßigen Veröffentlichungen. Voraussetzung für die Nutzung ist Nennung/der Abdruck des Copyright-Vermerkes „Foto: AGC Interpane“zusammen mit der jeweiligen Abbildung.
Ist bei einer Abbildung ein abweichender Copyright-Vermerk angegeben, so ist dieser zu verwenden. Die vorgenannte Nutzung der Abbildungen ist auch gestattet, wenn sich die redaktionelle/pressemäßige Veröffentlichung nicht oder nicht ausschließlich mit Interpane beschäftigt. Jedwede andere Nutzung der Abbildungen, insbesondere deren Weiterveräußerung und deren Nutzung für werbliche Zwecke ist untersagt. Belegexemplar erbeten.