

AGC Nachhaltigkeitsbericht 2017
Ab sofort ist der Nachhaltigkeitsbericht von AGC Glass Europe online verfügbar. Er stellt die Umweltleistungen in den Geschäftsbereichen Building & Industrial Glass Division und Automotive Division dar. Das Unternehmen setzt konsequent auf nachhaltigere Produktionsverfahren und umweltfreundlichere Produkte und Dienstleistungen.
Die wichtigsten Ergebnisse auf einen Blick:
- Energiegewinnung: Die Gesamtleistung der Photovoltaikanlagen erreichte im vergangenen Jahr 6.697 MWh.
- Luft: Pro Tonne verkaufter Glasprodukte wurden die direkten CO2-Emissionen seit dem Beginn des Beobachtungszeitraumes 2002 um 11 Prozent gesenkt. Spezifische Staubemissionen sanken seit 1998 um rund 45 Prozent.
- Wasser: Von 1998 bis 2016 wurde der Wasserverbrauch auf vergleichbarer Basis um 71 Prozent verringert.
- Feststoffabfall: Heute produziert die Gruppe jährlich etwa 230.000 Tonnen Feststoffabfall, von denen 98 Prozent vor Ort durch Zulieferer und Auftragnehmer recycelt oder verwertet werden.
- Transport: 72 Prozent aller Rohmaterialen werden per Schiff oder Zug transportiert, was die Anzahl benötigter LKW-Transporte jährlich um 54.500 Fahrten reduziert. 2016 wurden rund 88.000 Tonnen an Glasendprodukten multimodal (Bahn/LKW) transportiert, wodurch sich das LKW-Aufkommen um jährlich 4.400 Fahrzeuge verringerte.
- Verpackung: Moderne Glasverpackungen sind wiederverwendbar. AGC Glass Europe verzeichnet hier eine sehr hohe Wiederverwendungsquote. So werden in Belgien 98 Prozent der Verpackungen erneut genutzt.
- Recycling: AGC Glass Europe recycelt rund 1.000.000 Tonnen Bruchglas pro Jahr, was eine Ersparnis von etwa 1.150.000 Tonnen Rohmaterial und 300.000 Tonnen CO2-Emissionen einbringt.
- Kohlenstoffbilanz: Für jede Tonne CO2, die von AGC emittiert wird, werden nahezu 10 Tonnen CO2 eingespart.
Ökologischer Fußabdruck
AGC verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz zur umfassenden Bewertung des eigenen „ökologischen Fußabdrucks“: Lebenszyklus-Analyse, Erstellung einer Kohlenstoffbilanz und die Cradle-to-Cradle-Zertifizierung der Produkte. Im Jahr 2016 erneuerte AGC Glass Europe seine Zertifizierungen für eine Dauer von zwei Jahren für Floatglas, magnetronbeschichtetes Glas, glänzend und matt lackiertes Glas, säuremattiertes Glas sowie Spiegel und Verbundglas in der strengeren Cradle-to-Cradle-Version 3.1. Darüber hinaus erhielt AGC im Januar 2017 als weltweit erster und einziger Glasproduzent die Zertifizierung in Bronze für Isolierglasprodukte (iplus und ipasol). AGC bietet nunmehr das breiteste Portfolio an Glasprodukten mit Silber- und Bronzezertifikat.
Der Nachhaltigkeitsbericht ist online verfügbar unter www.agc-glass.eu.
Public Relations
Redaktionelle Rückfragen beantwortet gern:
Downloads
Weblinks
Copyright-Hinweis
Abdruck honorarfrei
Belegexemplar erbeten
Alle Nutzungsrechte an den Abbildungen dieser Presserubrik/Bilddatenbank liegen ausschließlich bei AGC Interpane. AGC Interpane gestattet hiermit die Nutzung dieser Abbildungen ohne Zahlung einer Vergütung ausschließlich zum Zweck der Vervielfältigung und Verarbeitung in redaktionellen und pressemäßigen Veröffentlichungen. Voraussetzung für die Nutzung ist Nennung/der Abdruck des Copyright-Vermerkes „Foto: AGC Interpane“zusammen mit der jeweiligen Abbildung.
Ist bei einer Abbildung ein abweichender Copyright-Vermerk angegeben, so ist dieser zu verwenden. Die vorgenannte Nutzung der Abbildungen ist auch gestattet, wenn sich die redaktionelle/pressemäßige Veröffentlichung nicht oder nicht ausschließlich mit Interpane beschäftigt. Jedwede andere Nutzung der Abbildungen, insbesondere deren Weiterveräußerung und deren Nutzung für werbliche Zwecke ist untersagt. Belegexemplar erbeten.