Ihr Ansprechpartner zu den allgemeinen Themen der Nachhaltigkeit, nachhaltige Gebäude, EPDs, C2C Zertifizierungen etc.
M+49 0 151 424 83 968
michael.estner@agc.com
AGC INTERPANE Architectural Glass GmbH
Sohnreystraße 21
37697 Lauenförde
Deutschland
Umweltmanagement
AGC Glass Europe hat sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu sein.
Der Nachhaltigkeit verpflichtet
Wir betrachten Nachhaltigkeit als einen grundlegenden Teil unserer sozialen und ökologischen Unternehmenswerte und als Leitbild für alle unsere Aktivitäten. Nachhaltigkeit erfordert kontinuierliche Verbesserungen und bezieht alle Mitarbeitenden ein.
Messung unseres CO2-Footprints
Unser CO2-Footprint wird jedes Jahr bewertet. Wir berichten über unsere unternehmensweiten Treibhausgasemissionen in unserer gesamten Wertschöpfungskette und legen darüber Rechenschaft ab.
Netto-Null-Emissionen bis 2050
AGC Glass Europe hat sich verpflichtet, das Ziel der AGC-Gruppe zu erreichen, bis 2050 keine Kohlenstoffemissionen mehr zu verursachen – und den „Übergangsmeilenstein“ einer 30-prozentigen Verringerung der Treibhausgasemissionen bis 2030.
Führend bei der Dekarbonisierung unserer Industrie
Um eine CO2-neutrale Glasproduktion zu erreichen, müssen alle Teile der Wertschöpfungskette berücksichtigt werden. Dazu gehören die Dekarbonisierung der Glasproduktionsprozesse sowie die Eliminierung aller CO2-Emissionen aus der unseren Prozessen vorgelagerten Lieferkette und anderer indirekter Emissionen.
Was haben wir bei der Dekarbonisierung unserer Produktion bereits erreicht?
AGC Glass Europe hat eine Roadmap erstellt, um bis 2050 eine Netto-Null-Emission zu erreichen.
Glas ist der Kern nachhaltiger Architektur
Wir spielen bei der Entwicklung neuer Glasprodukte mit besserer Umweltleistung schon seit Jahrzehnten eine Vorreiterrolle. Glas hat einen positiven Einfluss auf die Menschen und den Planeten. Als immer nachhaltigeres Material ist es das Herzstück nachhaltiger Architektur.
Unser positiver Impact für die Umwelt
Für jede Tonne CO2, die durch unsere Aktivitäten ausgestoßen wird, werden durch die Verwendung unseres Glases mehr als 9 Tonnen CO2 vermieden!
Low-Carbon-Glas
Mit der Einführung unseres Low-Carbon-Glas im Jahr 2022 bieten wir unseren Kunden ein Basisglas an, das von der Gewinnung der Rohstoffe bis zum Einbau viel CO2 einspart. Die verfügbare Range an Low-Carbon-Produkten bauen wir stetig aus.
Nachhaltige Gebäude
Glas ist ein einzigartiges Baumaterial, weil es als Funktions-Isolierglas exzellente Wärmedämmung und viele weitere Funktionen bietet und gleichzeitig Tageslicht und solare Energiegewinne ermöglicht. So helfen AGC-Glasprodukte den Energieverbrauch für Heizung, Kühlung und künstliche Beleuchtung zu reduzieren.
EPD (Environmental Product Declaration)
Der „Glass Configurator“ von AGC Glass Europe ermöglicht es Architekten und Planern, die licht- und strahlungsphysikalischen Eigenschaften von Verglasungen zu berechnen und attraktive Konfigurationen nach ihren Anforderungen zu erstellen. Jetzt wurde das umfangreiche Werkzeug um die Berechnung von „Environmental Product Declarations“ (EPD) erweitert, die auf der Grundlage einer vollständigen Ökobilanz umfassend und prägnant die Umweltauswirkungen zahlreicher Produkte angeben.
Scherbenrücknahme
Glas ist wie kein anderes Produkt endlos recycelbar. Unser Hauptziel ist es, so viel Recyclingglas (Scherben genannt) wie möglich in unseren Produktionsprozessen zu verwenden. Die Verwendung von mehr recyceltem Glas bedeutet, dass weniger Rohstoffe und damit weniger Energie für das Erreichen des Schmelzpunkts im Ofen benötigt werden. Dies führt zur Herstellung von Glas mit weniger gebundenem CO2, wie zum Beispiel unsere Low-Carbon-Glass-Reihe.
Cradle to Cradle Zertifizierung
Das Cradle to Cradle Certified®-Produktprogramm ist ein Ansatz, der die Gesamtnachhaltigkeit eines Produkts über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg bewertet. Es erweitert die Definition von Qualität um positive Auswirkungen auf die wirtschaftliche, ökologische und soziale Gesundheit. Um die Zertifizierung zu erhalten, müssen Produkt strenge Standards in fünf Kategorien erfüllen, die sich auf den Gesundheits- und Umweltschutz beziehen: Materialgesundheit, Kreislauffähigkeit, Luft und Klimaschutz, Verantwortung für Wasser und Boden und soziale Fairness.
Im Jahr 2010 war AGC der erste europäische Glashersteller, der die C2C-Zertifizierung für Floatglas und sein magnetronbeschichtetes Glas erhielt. Seither wurde die Range der zertifizierten Produkte stetig ausgebaut.