Andreas Strobel
Abteilungsleiter Anwendungstechnik
T+49 5273 809-0
eub@agc.com
INTERPANE Entwicklungs- und Beratungsgesellschaft mbH
Sohnreystraße 21
37697 Lauenförde
Deutschland
Plasma &
Innovative Plasmabeschichtungslösungen von der Forschung und Entwicklung bis zur Massenproduktion – Fachwissen in der PVD- und PECVD-Technologie, weltweit geliefert.
Plasma & Engineering
Wir forschen und entwickeln für die AGC-Gruppe und lösen anwendungstechnische Fragen unserer Marktpartner.

Unsere Entwicklungs- und Beratungsgesellschaft (E&B)
Die Interpane Entwicklungs- und Beratungsgesellschaft GmbH (E & B) betreibt intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeit für die AGC-Gruppe und steht auch Marktpartnern bei der Lösung anwendungstechnischer Fragestellungen zur Verfügung.
Neben dem Kernthema “Glas” werden auch weitere neue Marktsegmente erschlossen. Durch Kooperationen mit Partnerunternehmen entwickelt E&B neue Prozesse und Anlagen in den Bereichen:
- Batterietechnologie
- Astronomie
- Oberflächenhärten
- Textilveredelung
- etc.
INTERPANE Entwicklungs- und Beratungsgesellschaft mbH
Sohnreystraße 21
37697 Lauenförde, Deutschland
Hugues Wiame, Dominik Waldeyer
T+49 5273 809 0
eub@agc.com
Aufgabengebiete
Anwendungstechnik
- Beratung bei der konstruktiven Umsetzung von innovativen Glasanwendungen am Bau
- Beratung bei bauphysikalischen und anwendungsbezogenen Problemlösungen, unter Berücksichtigung der entsprechenden Normen und Richtlinien
- Messung und Berechnung der technischen Eigenschaften von Isolierglaskombinationen in Zusammenarbeit mit unserem physikalischen Labor
- Labortechnische Produkt- und Materialuntersuchung für Isolierglasanwendungen
- Kontinuierliche Auditierung der Interpane Produktionsunternehmen
- Neuentwicklung und Verbesserung von Glasprodukten für die umweltschonende, zukunftsorientierte, energiesparende Glasanwendung


Andreas Strobel
Abteilungsleiter Anwendungstechnik
T+49 5273 809-0
eub@agc.com

Dr. rer. nat. Hansjoerg Weis
Abteilungsleiter Schichtentwicklung
T+49 5273 809-0
eub@agc.com
Aufgabengebiete
Schichtentwicklung
- Entwicklung neuartiger Schichtsysteme und neuer Produkte
- Untersuchung und Bewertung neuer Entwicklungen der Beschichtungstechnologie
- Grundlagenuntersuchungen zur Magnetronbeschichtung
Der Bereich Schichtentwicklung verfügt über Laborsputteranlagen, ausgestattet mit Online-Analytik-Systemen. Der Aufbau der Anlage macht nicht nur die schnelle Realisierung neuartiger Schichtsysteme möglich, sondern erlaubt es auch, alle Anlagenkomponenten, wie z.B. Kathoden, problemlos zu modifizieren und neue Modelle zu testen. Neben der Laborbeschichtungsanlage gehören hochentwickelte Analyse- und Modellierungsprogramme zur Ausstattung der Abteilung. Auch von komplexen Schichtsystemen können insbesondere die optischen Eigenschaften sehr präzise vorhergesagt werden, wodurch die Übertragung der Laborergebnisse in die Produktion sehr schnell möglich ist.
In Zusammenarbeit mit verschiedenen Forschungseinrichtungen werden grundlegende theoretische Fragestellungen zu neuen Entwicklungen und Verfahren untersucht, wodurch der Innovationsvorsprung der Interpane Gruppe stets gewährleistet bleiben soll.
In enger Zusammenarbeit mit den Beschichtungsunternehmen der Interpane Gruppe werden die Ergebnisse der Forschungsarbeit schnell in Produkte umgesetzt. Der Erfahrungsaustausch führt zu ständig wachsender Kompetenz im Bereich der Floatglasbeschichtung.
Für die Neuentwicklung von Produkten stehen diverse Pilot-Beschichtungsanlagen im eigenen Technikum zur Verfügung
- HIPCoater
- VIPCoater
- MultiVIP
- R2R Coater zur Erprobung von Schichtsystemen auf Rollbaren Substraten (Stoffe, Folien, Dünne Metallfolien), Rollenbreite: max 160 cm
- Flachglas-Waschmaschine
Aufgabengebiete
Maschinen- und Anlagenbau
- Maschinenbauliche Umsetzung der Beschichtungstechnologie innerhalb der AGC Gruppe
- Konzeptionierung, Konstruktion, Vormontage, Installation und Inbetriebnahme beim Kunden
- Betreuung der Beschichtungsanlagen in den INTERPANE Betrieben
- Wartung und Service von Baugruppen der Beschichtungsanlagen
- Umzug und Abbau von Glasverarbeitungsanlagen
- Upgrades, Retrofits, Erweiterungen, Komponentenaustausch an bestehenden Beschichtungsanlagen
Weitere Aufgaben finden sich z.B. im Aufbau von Isolierglasbetrieben innerhalb der AGC Gruppe.


Marc Ewers
Abteilungsleiter Maschinen- und Anlagenbau
T+49 5273 809-0
eub@agc.com
Referenzen für Beschichtungsanlagen
Batch- Anlagen
- 1982 BCD 14 INTERPANE Plattling
- 1985 BCD 02 INTERPANE Lauenförde
- 1986 BCD 16 INTERPANE Coating, USA
- 1986 BCD 12 INTERPANE Lauenförde
Laboranlagen
- 1988 VIP 1200 INTERPANE Lauenförde
- 1990 VIP 1200 FhG ISE, Freiburg
- 2002 FhG ISE, Freiburg
- 2002 INTERPANE E & B, Technikum Gaschrom
- 2022 INTERPANE E&B, Roll to Roll Anlage zur Beschichtung von Bandsubstraten
- 2023 Laborbeschichtungsanlage mit PECVD Technologie, Bozeman, Nordamerika
- 2023 Rolle zu Rolle Substratbeschichtungsanlage HAWK, Göttingen
Durchlaufanlagen
- 1993 INTERPANE Plattling
- 1994 INTERCAM, Cayirova, Türkei
- 1995 INTERPANE Lauenförde
- 1996 INTERPANE Solar, Lauenförde
- 2000 INTERPANE Plattling
- 2002 INTERPANE Solar, Lauenförde
- 2003 HIPC03 Seingbouse, Frankreich
- 2007 HIPC04 Bursa, Yenisehir, Türkei
- 2008 HIPC05 Osterwedding
- 2010 VGCP04, Plauen
- 2012 HIPC08 LG Hausys, Südkorea
- 2013 HIPC09 AGC Klin, Russland
- 2016 HIPC10 Yanbu, Saudi Arabien
- 2017 HIPC11 Cikampek, Java/Indonesien
- 2018 HIPC12 Church Hill, Nordamerika
- 2020 Eastman, Dresden
- 2020 VIPC06 Suzhou, China
- 2024 VIPC04.2 Roccasecca, Italien
Isolierglasbetriebe
- 1991 INTERPANE Belgern
Astronomie-Spiegelbeschichtungsanlagen
- 2022 ESO M1CP1 und M1CP2, Paranal, Chile
- 2024 IAC, IATEC Teneriffa, Spanien
Zeitgemäße Architektur ist Glasarchitektur. Mit großzügig verglasten Flächen setzen Architekten weltweit Akzente. Immer kühnere architektonische Entwürfe und gestiegene Anforderungen an Energiebilanz und Nachhaltigkeit von Gebäuden verlangen innovative Glastechnologien. AGC Interpane begleitet Sie mit jahrzehntelanger Projektkompetenz und High-end-Sonnenschutzgläsern der Marken Stopray, ipasol und Stopsol – mit zertifizierter Qualität nach EN ISO 9001, EN ISO 50001, OSHAS 18001 und EN ISO 14001.

Energieeffiziente und nachhaltige Gebäude sind heute Pflicht. Wärmedämmglas mit Ug-Werten unter 1,0 W/(m²K) bringt viel Tageslicht in den Raum und ermöglicht solare Energiegewinne in den kalten Monaten. Gleichzeitig hält unsere iplus-Beschichtung zuverlässig die Wärme im Raum, sodass auch größere Glasflächen ohne Komfortverlust mit unseren Zweifach- oder Dreifachverglasungen realisierbar bleiben. Iplus-Wärmedämmverglasungen lassen sich mit vielen anderen Funktionen wie Sonnenschutz, Schallschutz und Sicherheitsglas kombinieren.

Bauelemente aus Glas prägen das Gesicht der modernen Architektur. Die Chance, unsere ipasafe-Sicherheitsverglasungen als tragendes Element einzusetzen, ermöglicht Architekten und Fassadenbauern innovative Entwürfe zu realisieren. Ipasafe-Verglasungen vereinen aktive, passive und konstruktive Sicherheitseigenschaften: Sie bieten aktiven Schutz vor Einbruch, Beschuss und Schaden an Leib und Leben, passive Sicherheit zum Schutz vor Verletzungen durch Glasbruch und konstruktive Sicherheit durch hohe Reststandsicherheit und Resttragfähigkeit im Versagensfall.

Die internationale Nachfrage nach übergroßen Verglasungsprodukten steigt. „Giga Lites“ von AGC Interpane finden immer dann Verwendung, wenn Architekten für exklusive Glasarchitektur komplette Fassaden mit nur wenigen Glasscheiben verkleiden wollen. Sie zählen mit derzeit bis zu 19,00 x 3,21 Meter zu den weltweit größten funktionsbeschichteten Verglasungen, bei einer maximalen Scheibendicke von 20 Millimeter.

Umweltschutz in seiner gesamtheitlichen Betrachtung erfordert nicht nur Schutz vor Lärm, sondern zugleich Schutz der natürlichen Ressourcen. Daher muss ein zeitgemäßes Schallschutz-Isolierglas auch die Transmissionswärmeverluste reduzieren. Unsere ipaphon-Schallschutzgläser sind darum standardmäßig mit unserer hochwertigen iplus-Beschichtung versehen. Sämtliche Typen sind für weitere Funktionen mit nahezu allen Stopray- und ipasol-Beschichtungen kombinierbar.

Glas spielt in neuen und herkömmlichen Solar-Anwendungen eine Schlüsselrolle. Antireflex-Beschichtungen erhöhen die Energietransmission durch die Verglasung und lassen Kollektoren durch weniger starke Winkelabhängigkeit morgens und abends effektiver arbeiten. Mit der neuen Marke SolarColor gestalten wir GIPV (Gebäudeintegrierte Photovoltaik) attraktiv nach den Bedürfnissen von Architekten und Fassadenplanern – mit hoher farblicher Flexibilität und gleichzeitig exzellenter Energieausbeute. Gebäudeintegrierte Photovoltaik in Glas bietet hingegen SunEwat XL – damit optimiert es die Energiebilanz jedes Gebäudes durch aktive Stromerzeugung in der Fassade und sorgt damit für eine schnelle Amortisation neuer und sanierter Fassaden.

Mattiert oder glossy, transluzent oder opak, hochreflektierende Teilbeschichtungen, Digital- und Siebdrucke oder keramischer Digitaldruck hochauflösender Motive – Designgläser veredeln Wände und Möbel in Interieur und manchmal ganze Fassaden im Exterieur. Entdecken Sie die Vielfalt unserer Lösungen.

Unsere Produkte
Wir sind seit gut einem halben Jahrhundert als brillanter Glasveredler bekannt. In unseren modernen Projektcentern in Plattling und Lauenförde, der AGC INTERPANE ARCHITECTURAL GLASS GmbH, bekommt Ihr Glas durch perfekte Beschichtungen spezielle Funktionen und gewährleistet anschließend exzellenten Sonnenschutz, Wärmedämmung, Schallschutz, hohe Sicherheit und vieles mehr.
Wir beraten Sie gern
Perfekte Beratung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit
Anwendungstechnik
Schichtentwicklung
Dr. rer. nat. Hansjoerg Weis
Abteilungsleiter Schichtentwicklung
T+49 5273 809-0
eub@agc.com
INTERPANE Entwicklungs- und Beratungsgesellschaft mbH
Sohnreystraße 21
37697 Lauenförde
Deutschland
Maschinen- und Anlagenbau
Marc Ewers
Abteilungsleiter Maschinen- und Anlagenbau
T+49 5273 809-0
eub@agc.com
INTERPANE Entwicklungs- und Beratungsgesellschaft mbH
Sohnreystraße 21
37697 Lauenförde
Deutschland
Vertrieb
Dominik Waldeyer
Geschäftsführer
T+4952738090
F+49 5273 809-411
eub@agc.com
INTERPANE Entwicklungs- und Beratungsgesellschaft mbH
Sohnreystraße 21
37697 Lauenförde
Deutschland
Hugues Wiame
Geschäftsführer
T+49 5273 809-0
F+49 5273 809-411
eub@interpane.com
Sekretariat:
Kerstin Sorby
INTERPANE Entwicklungs- und Beratungsgesellschaft mbH
Sohnreystraße 21
37697 Lauenförde
Deutschland