Übersicht

Aktuelle News und Termine

11.03.2010
Unilever
Hamburg, GER
Direkt am Ufer der Elbe wächst die HafenCity Hamburg. Beim derzeit größten innerstädtischen Bauprojekt Europas entstehen moderne und nachhaltige Gebäude. Exemplarisch ist das Unilever-Haus aus der Feder des Architekturbüros Behnisch: Anmutig wie ein „Ocean Liner“ liegt die neue Firmenzentrale des Konsumgüter-Produzenten am Strandkai.
mehr lesen
16.12.2009
Fusionopolis
Singapur, MYS
Die neue Adresse für Zukunftstechnologien und futuristischen Lifestyle sind die drei Türme des „Fusionopolis“ in Singapur. Auf bis zu 24 Etagen und 120.000 Quadratmetern entwarf der japanische Stararchitekt Dr. Kisho Kurokawa eine so genannte „layered city“.
mehr lesen
17.07.2009
The Cube
Madrid, ESP
Der „Würfel“ aus Glas in der neuen spanischen Finanzstadt nahe Madrid ist 21,6 Meter hoch und 30 Meter breit – ein kubusförmiger Bank-Eingang aus der Feder des Architekten Alfonso Millanes Mato. Bis zu zwölf Meter hohe Bäume im Inneren werfen dynamische Schatten und sorgen für angenehmes Raumklima.
mehr lesen
26.06.2009
"Viertel Zwei"
Wien, AUT
Mitten in Wien entsteht das futuristisch anmutende Stadtquartier „Viertel Zwei“. Auf 40.000 Quadratmetern wächst zwischen Messe und Innenstadt ein Lebensraum aus modernsten Bürogebäuden, Wohn- und Grünflächen. Das Herz des Viertels bildet der 5.000 Quadratmeter große See – darüber „schwebt“ der auskragende Teil des Bürokomplexes „Plus Zwei“ wie ein überdimensionaler Riegel aus Glas.
mehr lesen
15.01.2009
One Coleman Street
London, UK
Wie ein großer Kristall, im historischen Zentrum Londons – das neunstöckige Bürogebäude an der One Coleman Street beeindruckt mit seiner glasbetonten, individuellen Fassade.
mehr lesen
15.01.2009
Tornado Tower
Doha, QAT
200 Meter hohes Wahrzeichen / 30.000 qm Sonnenschutzglas / Rautenförmiges Stahlkorsett: 120 trapezförmige Scheiben pro Stockwerk
mehr lesen
26.09.2008
John Lewis Department Store
Leicester, UK
5.000 Quadratmeter ipachrome design: Chrombasiertes Schichtsystem erzeugt variablen Sonnenschutz / „Glasvorhang“
mehr lesen
19.02.2008
„Empire Riverside“ Hotel
Hamburg, GER
Der bronzene Turm verändert die Skyline von Hamburg – 65 Meter hoch ragt er über den neuen Stadtteil „Hafenkrone“ zwischen Reeperbahn, Hafen und Speicherstadt empor.
mehr lesen
30.08.2007
Sonderschule Schwechat
Wien, AUT
Transparente Fassade und offene, helle Schulräume / Wintergarten als Schall- und Klimapuffer
mehr lesen
16.03.2007
MobileLifeCampus
Wolfsburg, GER
Innovativ in Form und Funktion: Als eine neue Art der Kommunikationsarchitektur bezeichnet Architekt Gunter Henn den von ihm entworfenen „MobileLifeCampus“.
mehr lesen
19.02.2007
Mercedes-Benz Center
Köln, GER
Innovativ in Form und Funktion: Als eine neue Art der Kommunikationsarchitektur bezeichnet Architekt Gunter Henn den von ihm entworfenen „MobileLifeCampus“.
mehr lesen
01.02.2006
Radisson SAS
Frankfurt, GER
Futuristisches Design und Sonnenschutz mit ipasol blau 40/23
mehr lesen
18.10.2005
Weltstadthaus
Köln, GER
Fließend, transparent, anatomisch – so schmiegt sich das „Weltstadthaus“ von Renzo Piano an die Ecke Antons- / Schildergasse im Zentrum von Köln.
mehr lesen
30.08.2004
Kragstuhlmuseum/TECTA-Archive
Lauenförde, GER
Museumsexponate kommen bei Tageslicht besonders gut zur Geltung. Gleichzeitig wollen Besucher ganzjährig angenehme Raumtemperaturen, was enormen Klimatisierungsaufwand und damit Kosten bedeutet.
mehr lesen
21.05.2002
Gläserne Manufaktur
Dresden, GER
Die Volkswagen AG kehrt bei der Produktion ihrer Luxuslimousinen in der gläsernen Manufaktur in Dresden vom Fließband zurück zur präzisen Handwerksarbeit.
mehr lesen

Kontakt

Public Relations

Copyright-Hinweis

Abdruck honorarfrei
Belegexemplar erbeten

Alle Nutzungsrechte an den Abbildungen dieser Presserubrik/Bilddatenbank liegen ausschließlich bei AGC Interpane. AGC Interpane gestattet hiermit die Nutzung dieser Abbildungen ohne Zahlung einer Vergütung ausschließlich zum Zweck der Vervielfältigung und Verarbeitung in redaktionellen und pressemäßigen Veröffentlichungen. Voraussetzung für die Nutzung ist Nennung/der Abdruck des Copyright-Vermerkes „Foto: AGC Interpane“zusammen mit der jeweiligen Abbildung.

Ist bei einer Abbildung ein abweichender Copyright-Vermerk angegeben, so ist dieser zu verwenden. Die vorgenannte Nutzung der Abbildungen ist auch gestattet, wenn sich die redaktionelle/pressemäßige Veröffentlichung nicht oder nicht ausschließlich mit Interpane beschäftigt. Jedwede andere Nutzung der Abbildungen, insbesondere deren Weiterveräußerung und deren Nutzung für werbliche Zwecke ist untersagt. Belegexemplar erbeten.