London, UK
, 2010

7 more London

Internationale Auszeichnung für „7 More London“ / Bürokomplex erhält Breeam „Outstanding“ rating / 16.500 qm ipasol neutral für effektiven Sonnenschutz

London: Hier wohnt die Queen, Bankgebäude ragen empor, Theater und Kunstgalerien begeistern Menschen aus aller Welt – eine faszinierende Stadt architektonischer Gegensätze. Im historischen Viertel Southwark steht jetzt Großbritanniens erster Bürokomplex, der das international renommierte Breeam „Outstanding“ rating für besonders nachhaltiges technisches Gebäudedesign erhielt. Das zehnstöckige „7 More London“ plante die Architektengruppe „Foster & Partner“. Durch den Einsatz erneuerbarer Energien, moderner Gebäudetechnik und der energetisch optimierten Sonnenschutzglas-Fassade wird der CO2-Ausstoß gering gehalten: Er liegt 74 Prozent unter der 2006 festgelegten CO2-Grenze. ipasol neutral Sonnenschutzglas von Interpane verringert das sommerliche Aufheizen der Büros und senkt so die Klimatisierungskosten.

Unmittelbar neben der Tower Bridge ragt die gläserne Architektur des Projektes „More London“ in den Himmel. Das jüngste Gebäude „7 More London“ – die neue Firmenzentrale von PricewaterhouseCoopers – steht im historischen, südlich der Themse gelegenen Stadtteil Southwark. Im Mittelalter noch zwielichtiges Vergnügungsviertel und Bühne für Shakespeares Theater, hat es sich über Jahrhunderte zu einem wirtschaftlich bedeutsamen Zentrum der Millionenmetropole entwickelt. Hier residieren Dienstleister und Anwälte, hier steht die Tate Modern Gallery – das weltweit größte Museum für moderne Kunst – und das Londoner Rathaus. Das „bunte“ Viertel mit rund 250.000 Einwohnern steht für Fortschritt, Integrität und Aufschwung, ohne die enge Bindung zur Theaterkunst zu verlieren. Moderne Architektur fügt sich harmonisch neben Jahrhunderte alten historischen Gebäuden ins Stadtbild, ohne das Flair des Viertels zu zerstören – eine für London typische Mischung.

Das Areal „More London“ ist bereits seit 2003 im Aufbau. Die Bürogebäude wirken durch Glasfassaden offen, transparent und einladend. „7 More London“ komplettiert das Projekt. Mit mehr als 60.000 Quadratmetern hat die Gebäudefläche die Ausmaße von vier Fußballfeldern. Es überzeugt architektonisch und technisch durch seine innovative Gebäudeform und die konsequente Nutzung ökologischer und energiesparender Technologien und Werkstoffe – wie zum Beispiel die 16.500 Quadratmeter große Sonnenschutzglas-Fassade mit ipasol neutral 50/27 von Interpane.

ipasol Sonnenschutzglas optimiert das Gebäudeklima

Der als Vieleck angelegte Bau umschließt einen polygonalen Innenhof und ist durch mehrstöckige gläserne Skybridges verbunden. Diese sind halbmondförmig und beidseitig konkav gewölbt. Das auffällige Gebäude öffnet sich in Richtung Themse: Am Fluss flanierende Passanten erkennen die stark unterschiedlichen Gesichter des Baus: Die glatte, fließende Fassade im Innenbereich zeigt sich klar und zurückhaltend. Eine so genannte „Zig-Zag“-Fassade rund ums Gebäude ist optisch extrovertierter, denn die Oberfläche mäandriert durchgehend. Das bauphysikalisch anspruchsvolle Projekt führte als Fassadenbauer seele, Gersthofen, aus.

Technisch spielt auch die Sonnenschutzverglasung in der ersten Liga: ipasol neutral 50/27 verringert das Aufheizen der Büroräume bei intensiver Sonneneinstrahlung. Gleichzeitig sorgt es für neutrale Durchsicht und viel Tageslicht im Inneren (TL = 50 Prozent), elektrisches Licht muss erst verhältnismäßig spät eingeschaltet werden. Die energetischen Eigenschaften des Glases tragen dazu bei, die Betriebskosten des Gebäudes gering zu halten. Durch den niedrigen Gesamtenergiedurchlassgrad (g-Wert = 27 Prozent nach EN 410) bleiben die Räume auch im Hochsommer angenehm kühl und die Klimatisierungskosten sinken deutlich. Im Winter sorgt der Ug-Wert von 1,1 W/m²K (nach EN 673) für effektive Wärmedämmung. Als Verbundsicherheitsglas erfüllt das Glas zudem einen hohen Sicherheitsstandard. Zusätzlichen Sonnenschutz an besonders heißen Sommertagen bieten vorgesetzte Aluminium-Lamellen.

Breeam „Outstanding“ rating

7 More London wurde als erstes Gebäude in London mit dem Breeam „Outstanding“ rating ausgezeichnet. Das Breeam-Verfahren wurde 1990 zur Bewertung der Nachhaltigkeit neuer Bürogebäude in Großbritannien eingeführt. Analysiert wird beispielsweise der Energie- und Ressourceneinsatz, die Raumluftqualität sowie die Durchführung und Organisation der Bautätigkeit. Um die begehrte Auszeichnung zu erhalten, musste das Gebäude strenge Vorgaben erfüllen und in der Auswertung mindestens 85 von 100 Punkten erreichen. Diese werden unter anderem in den Bereichen CO2-Emission und Energiebedarf, Recycling von Materialien, Management, Gesundheit und Komfort, Transport, Wasser und Flächenverbrauch vergeben.

Public Relations

Downloads

Copyright-Hinweis

Abdruck honorarfrei
Belegexemplar erbeten

Alle Nutzungsrechte an den Abbildungen dieser Presserubrik/Bilddatenbank liegen ausschließlich bei AGC Interpane. AGC Interpane gestattet hiermit die Nutzung dieser Abbildungen ohne Zahlung einer Vergütung ausschließlich zum Zweck der Vervielfältigung und Verarbeitung in redaktionellen und pressemäßigen Veröffentlichungen. Voraussetzung für die Nutzung ist Nennung/der Abdruck des Copyright-Vermerkes „Foto: AGC Interpane“zusammen mit der jeweiligen Abbildung.

Ist bei einer Abbildung ein abweichender Copyright-Vermerk angegeben, so ist dieser zu verwenden. Die vorgenannte Nutzung der Abbildungen ist auch gestattet, wenn sich die redaktionelle/pressemäßige Veröffentlichung nicht oder nicht ausschließlich mit Interpane beschäftigt. Jedwede andere Nutzung der Abbildungen, insbesondere deren Weiterveräußerung und deren Nutzung für werbliche Zwecke ist untersagt. Belegexemplar erbeten.