
Bosco Verticale
Den Internationalen Hochhauspreis 2014 erhielten jetzt die Architekten von Boeri Studio (Mailand) für ihr Projekt „Bosco Verticale“: zwei Wohn-Hochhäuser, in deren Fassade namensgebend ein „vertikaler Wald“ integriert ist. Die beiden auf einem rechteckigen Grundriss stehenden 87 und 119 Meter hohen Türme beherbergen auf ihren Terrassen und Balkonen rund 800 Bäume und viele weitere Pflanzen, die Urbanität und Natur eindrucksvoll verbinden. Sie absorbieren Staub, wandeln CO2 in Sauerstoff um und wirken als Sonnen- und Lärmschutz. Für eine optimale Energiebilanz kommen in den Fassaden 10.000 Quadratmeter Sonnenschutzglas (ipasol neutral 73/42, ipasol neutral 48/27 und Stopray Vision-36T) von AGC Interpane zum Einsatz, die für exzellenten Schutz vor sommerlicher Überhitzung bei gleichzeitig tageslichtdurchfluteten Räumen sorgen.
Seit 2004 verleiht die Stadt Frankfurt am Main, gemeinsam mit dem Deutschen Architekturmuseum und der DekaBank, in einem Turnus von zwei Jahren, den „Internationalen Hochhaus Preis“ oder international „International Highrise Award“. Die Auszeichnung wird für Bauwerke vergeben, die exemplarische Nachhaltigkeit und äußere Form mit innerer Raumqualität sowie sozialen Aspekten verbinden. Das „Bosco Verticale“ der Architekten von Boeri Studio (Mailand) wurde nun mit diesem Preis prämiert: Es setzte sich erfolgreich gegen insgesamt 26 nominierte internationale Projekte durch.
Ausgezeichnet: Natur trifft Glas-Architektur
Der im Norden Mailands entstandene „Bosco Verticale“ im Park „Porta Nuova“ zwischen der Via Gaetano de Castilla und der Via Frederico Confalonieri ist Teil des städtischen Revitalisierungsprogramms „Metrobosco“. Das Programm hat das Ziel, das Mailänder Stadtgebiet unter umweltverträglichen Bedingungen zu verdichten – unter anderem entstehen rund 7.700 Quadratmeter neue Grünanlagen, 5.500 davon öffentlich zugänglich. Hier stehen auch die beiden Wohn-Hochhäuser, die mit 19 (Turm D) und 27 (Turm E) Stockwerken Raum für 113 unterschiedlich große Wohnungen bieten.
Das Erscheinungsbild der Türme ist so ungewöhnlich wie innovativ: Um den Gebäudekern herum wurden die Stockwerkplatten unregelmäßig angeordnet. Die verschiedenen Terrassen und Balkone kragen asymmetrisch über die Fassade hinaus – 8.900 Quadratmeter Platz zum Sonnenbaden und Entspannen für die Bewohner, inmitten eines dort angelegten, fast einen Hektar großen „vertikalen Waldes“, dessen Pflege und Bewässerung Teil des Gebäudekonzeptes ist: 480 mittelgroße bis große und 300 kleine Bäume sowie 11.000 Bodendeckerpflanzen und 5.000 Sträucher sowie Stauden für die Absorbierung von Staub und CO2. Dieser in die Fassade integrierte Wald produziert Sauerstoff, dient als Sonnen- und Lärmschutz und aktiviert bewusst auch die Fauna: Die intensive Fassadenbepflanzung trägt zur Erhöhung der innerstädtischen Biodiversität bei.
Für ein ganzjährig optimales Raumklima sorgen auch rund 10.000 Quadratmeter Sonnenschutzglas von AGC Interpane. In unterschiedlicher Orientierung wurden je nach Anforderung verschiedene Sonnenschutzverglasungen eingesetzt: ipasol neutral 73/42 verfügt über einen g-Wert von 42 Prozent. Gleichzeitig beträgt die Tageslichttransmission hervorragende 73 Prozent – so gelangt ein Maximum an Tageslicht in die Wohnräume. Wo etwas stärkerer Sonnenschutz gefordert ist, kommt ipasol neutral 48/27 zum Einsatz. Durch den niedrigen g-Wert von 27 Prozent heizen sich die Räume hinter der Glasfassade auch im Hochsommer nicht auf – das spart Klimatisierungskosten. Entsprechend des lichtfokussierten Fassadenkonzeptes bietet die Verglasung trotzdem eine Tageslichttransmission von Tv = 48 Prozent. Den maximalen Sonnenschutz in südlicher Orientierung gewährleistet Stopray Vision-36T: Der g-Wert beträgt sehr niedrige 20 Prozent, die Tageslichttransmission erreicht 33 Prozent. Die Verglasung erzielt zudem einen exzellenten Wärmedämmwert von Ug = 0,9 W/(m²K) und schützt so vor winterlichen Heizwärmeverlusten.
Public Relations
Downloads
Preisträger des Internationalen Hochhaus Preises 2014: Bosco Verticale in Mailand. Die Fassade des „vertikalen Waldes“ ist mit mehr als 16.500 Bäumen, Sträuchern und Stauden bepflanzt.
Foto: AGC InterpaneJPEG | 320.48 KB | 1897px x 1300px10.000 Quadratmeter Sonnenschutzglas von AGC Interpane sorgen für eine optimale Energiebilanz.
Foto: AGC InterpaneJPEG | 290.55 KB | 960px x 1440pxPreisträger des Internationalen Hochhaus Preises 2014: Bosco Verticale in Mailand. Die Fassade des „vertikalen Waldes“ ist mit mehr als 16.500 Bäumen, Sträuchern und Stauden bepflanzt.
Foto: AGC InterpaneJPEG | 292.29 KB | 1050px x 1440px
Copyright-Hinweis
Abdruck honorarfrei
Belegexemplar erbeten
Alle Nutzungsrechte an den Abbildungen dieser Presserubrik/Bilddatenbank liegen ausschließlich bei AGC Interpane. AGC Interpane gestattet hiermit die Nutzung dieser Abbildungen ohne Zahlung einer Vergütung ausschließlich zum Zweck der Vervielfältigung und Verarbeitung in redaktionellen und pressemäßigen Veröffentlichungen. Voraussetzung für die Nutzung ist Nennung/der Abdruck des Copyright-Vermerkes „Foto: AGC Interpane“zusammen mit der jeweiligen Abbildung.
Ist bei einer Abbildung ein abweichender Copyright-Vermerk angegeben, so ist dieser zu verwenden. Die vorgenannte Nutzung der Abbildungen ist auch gestattet, wenn sich die redaktionelle/pressemäßige Veröffentlichung nicht oder nicht ausschließlich mit Interpane beschäftigt. Jedwede andere Nutzung der Abbildungen, insbesondere deren Weiterveräußerung und deren Nutzung für werbliche Zwecke ist untersagt. Belegexemplar erbeten.