17.04.2025 | Osterweddingen

„AGC Recycle Glass“

AGC Glass Europe startete jetzt einen neuen Service, der das Recycling von Flachglas stärken soll: „AGC Recycle Glass“. Das Unternehmen sammelt aktiv das Abschnittglas aus verarbeitenden Betrieben und „End-of-Life“-Isolierglas aus Rückbau- und Modernisierungsprojekten, das anschließend aufbereitet und in der Flachglasproduktion wieder eingeschmolzen wird. Dazu arbeitet AGC mit einem Netzwerk von Transporteuren, Recyclern, Abfallentsorgern und Rückbauunternehmen.

Im derzeitigen Ablauf von Abriss- und Modernisierungsmaßnahmen wird dem Material Glas zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet, dabei ist die Rückführung von Glas in das Recycling- und schlussendlich in den Produktionskreislauf für Flachglas genauso wichtig, wie Kunststoff- und Aluminiumprofile zurückzuführen. AGC Glass Europe hat darum ihren neuen Service gestartet, der wie folgt funktioniert, wenn Gebäude abgerissen oder rückgebaut werden sollen: Nach einer ersten, möglichst frühzeitigen Aufnahme des „Projektes“ durch AGC werden in Abstimmung die Fenster oder Fassadenbauteile durch Rückbau- oder Fensterbauunternehmen aus dem Gebäude entfernt und das Glas aus dem Rahmen ausgebaut. Es wird in einem speziellen Container gesammelt, der von den AGC-Partnern bereitgestellt wird. Dieser wird dann zu einem ausgewählten Flachglasrecycler transportiert, der die Verglasung aufbereitet, um Scherben hoher Qualität zu gewinnen, die den hohen Anforderungen für die Herstellung von Flachglas entsprechen. Die aufbereiteten Scherben werden zur nächstgelegenen AGC-Flachglasproduktion transportiert, geprüft und der Schmelze zugeführt. Dem Auftraggeber wird abschließend ein Zertifikat ausgestellt, das die Einsparungen an Ressourcen und CO2 bestätigt.

Echte Materialkreisläufe sind in der Flachglasindustrie ein wichtiger Hebel für die künftige CO2-Neutralität: Je mehr Scherben in den Kreislauf zurückgeführt werden, desto weniger neue Rohstoffe müssen abgebaut und eingesetzt werden. Jede Erhöhung des Scherbenanteils im Gemenge der Schmelze spart Energie und senkt den CO2-Ausstoß, denn Scherben senken die benötigte Ofentemperatur: Eine Erhöhung des Scherbenanteils um 10 Prozent senken den Energiebedarf der Schmelze um 2,5 Prozent. Jede Tonne Scherben verringert den CO2-Ausstoß um 0,7 Tonnen und spart rund 1,2 Tonnen Rohstoffe.

Nähere Informationen erhalten oder direkt Projekte einreichen unter www.agc-yourglass.com oder per E-Mail an marvin.thiel@agc.com.

Public Relations

Redaktionelle Rückfragen beantwortet gern:

DownloadsAlle herunterladen

Copyright-Hinweis

Abdruck honorarfrei
Belegexemplar erbeten

Alle Nutzungsrechte an den Abbildungen dieser Presserubrik/Bilddatenbank liegen ausschließlich bei AGC Interpane. AGC Interpane gestattet hiermit die Nutzung dieser Abbildungen ohne Zahlung einer Vergütung ausschließlich zum Zweck der Vervielfältigung und Verarbeitung in redaktionellen und pressemäßigen Veröffentlichungen. Voraussetzung für die Nutzung ist Nennung/der Abdruck des Copyright-Vermerkes „Foto: AGC Interpane“zusammen mit der jeweiligen Abbildung.

Ist bei einer Abbildung ein abweichender Copyright-Vermerk angegeben, so ist dieser zu verwenden. Die vorgenannte Nutzung der Abbildungen ist auch gestattet, wenn sich die redaktionelle/pressemäßige Veröffentlichung nicht oder nicht ausschließlich mit Interpane beschäftigt. Jedwede andere Nutzung der Abbildungen, insbesondere deren Weiterveräußerung und deren Nutzung für werbliche Zwecke ist untersagt. Belegexemplar erbeten.