Solare Anwendungen

Glasprodukte für solare Anwendungen

Downloads

Nachhaltiges Bauen wird von der Kür zur Pflicht – für mehr Ressourcenschutz, energieoptimierte Gebäude und einen kleineren CO2-Footprint. In Solar-Anwendungen spielt Glas eine Schlüsselrolle.

Unsere Antireflex-Beschichtung iplus HT erhöht durch „Entspiegelung“ der Glasoberfläche die Energietransmission von Kollektoren. Das Verbundglas „SunEwat“ mit eingebetteten Photovoltaik-Zellen produziert aktiv Strom über die Fassade und verbessert so die Energiebilanz von Gebäuden. Und das neue SolarColor hebt sowohl die Energieausbeute als auch die Gestaltungsmöglichkeiten für Architekten und Fassadenplaner auf ein neues Level.

solarcolor

SolarColor

Für gebäudeintegrierte Photovoltaik, die Dach- und Fassadenteile ersetzt, sind PV-Module in einer Vielzahl möglicher Farben eine attraktive Alternative zu klassischen Solaranlagen. SolarColor, das von AGC Interpane und dem Fraunhofer ISE entwickelt wurde, hat trotz seiner farbigen Oberfläche einen Wirkungsgrad von mehr als 90 Prozent.

Die MorphoColor®-Farbschicht ist eine photonische Struktur, bei der eine Interferenzschicht so mit einem geometrisch strukturierten Substrat kombiniert wird, dass sich ein besonders schmalbandiges Reflexionsmaximum ergibt. Da nur geringe Teile des Lichtspektrums reflektiert werden, kann das restliche Sonnenlicht ungestört passieren. So wird die Effizienz um weniger als 10 Prozent verringert. SolarColor-Gläser können auch für bauwerkintegrierte farbige solarthermische Kollektoren oder PVT-Kollektoren verwendet werden.

sunewat

SunEwat

Gebäudeintegrierte Photovoltaik (GIPV)

SunEwat ist ein Verbundglas mit eingebetteten mono- oder polykristallinen Photovoltaikzellen – ein Bauteil, das aktiv Strom produziert und so die Energiebilanz von Gebäuden erheblich verbessert.

Die Zellen werden zwischen zwei vorgespannten Gläsern eingebaut. Die Außenscheibe besteht idealerweise aus besonders klarem Weißglas, um die Stromausbeute zu maximieren. Die innere Scheibe kann aus klarem, extraklarem, eingefärbtem, siebbedrucktem oder anderweitig gestalteten Glas bestehen. Die Module werden über einen Kabelkasten an eine Photovoltaik-Anlage angeschlossen. Der Zellenabstand ist variierbar, somit auch die Lichtdurchlässigkeit des Moduls. Wird SunEwat in unbelüfteten Sandwich-Brüstungsverkleidungen eingesetzt, behält es seine Leistung selbst bei hoher Temperatur.

Um Architekten alle Möglichkeiten zur Gebäudeintegration zu ermöglichen, werden die Module nach individuellen Abmessungen hergestellt – für:

  • Fassaden
  • Glasdächer
  • Vordächer
  • Brüstungen
  • Weitere Anwendungen

Mehr erfahren:

iplus-ht

iplus HT

Die Antireflex-Beschichtung iplus HT entspiegelt die Glasoberfläche und steigert die Energietransmission um 5 Prozent gegenüber einem unbeschichteten Glas – und maximiert so die solare Energieausbeute. Ein weiterer Vorteil liegt in der geringen Winkelabhängigkeit der Beschichtung, die schon die Transmission in den Morgen- und Abendstunden und sowie den strahlungsarmen Wintermonaten deutlich steigert.

Referenzen

Solare Anwendungen