11.08.2011 | London, UK

One Hyde Park

Exklusiv Wohnen im „One Hyde Park“ / 14.000 Quadratmeter Dreifach-Wärmedämmglas mit Sonnenschutzbeschichtung für das perfekte Klima

Knightsbridge, City of Westminster. In diesem Luxusviertel gibt es die feinsten Restaurants, die exklusivsten Geschäf-te und jetzt auch das vielleicht teuerste Appartement der Welt: „One Hyde Park“. Im Frühjahr 2011 fand die Eröffnungsfeier des 14-stöckigen Gebäudes statt, ein Komplex aus vier miteinander verbundenen Türmen aus der Feder des Architekten Richard Rogers, Büro Rogers Stirk Harbour & Partners. Die Bewohner der Penthäuser haben einen grandiosen Blick über die City von London und den Hyde Park, denn alle Zimmer sind großflächig verglast. Für einen farblich unverfälschten Durchblick, effektive Wärmedämmung an kalten Tagen und sommerlichen Hitzeschutz sorgt modernes Dreifach-Isolierglas. Interpane lieferte insgesamt 14.000 Quadratmeter mit iplus E Wärmedämm- und ipasol neutral 61/33 Sonnenschutz-Beschichtung.

Auf der einen Seite der Hyde Park, auf der anderen Knightsbridge: Die Lage von „One Hyde Park“ ist traumhaft. Der Hyde Park, der wohl bekannteste der acht „Royal Parks“, erstreckt sich über 1,4 Quadratkilometer, mittig geteilt durch den elf Hektar großen Serpentine Lake. Bei Londonern und Touristen sind Park und See gleichermaßen beliebt – schwimmen, rudern, mit Erlaubnis darf sogar gefischt werden. Wer mag, geht auf die Pferdereitbahn, nutzt die Bowlinganlage oder picknickt auf den weitläufigen Rasenflächen. Wollen die betuchten Bewohner von „One Hyde Park“ lieber bummeln, können sie das in den exklusiven Läden von Knightsbridge: „Harrods“, „Harvey Nichols“, „Prada“, feine Restaurants, schicke Bars und Clubs. Selbst der Buckingham Palace ist nur knapp eine Meile entfernt. Wer in seinem Appartement bleibt, profitiert vom ange-gliederten 24-Stunden-Zimmerservice des benachbarten 5-Sterne-Hotels „Mandarin-Oriental“ oder nutzt die hauseigenen Wellness-, Gastronomie- und Einkaufsangebote.

Exklusive Glas-Architektur mit ipasol neutral

Vier Türme mit zehn bis 14 Stockwerken die durch gläserne Treppen- und Fahrstuhlschächte miteinander verbunden sind, eine eigene Tiefgarage, 84 Luxuswohnungen, davon vier Penthäuser – das ist „One Hyde Park“. Die günstigsten Wohn-einheiten sind „schon“ für 6,4 Millionen Euro zu haben, die teu-ersten kosten etwa 165 Millionen Euro. Das exklusivste Appartement verläuft über zwei Ebenen, hat sieben Zimmer und eine Gesamtfläche von 2.700 Quadratmeter. Neben der puren Raumgroße beeindruckt auch der 360-Grad-Blick über den
Hyde Park und London. Durch die farbneutrale Verglasung kön-nen die Bewohner zu jeder Tageszeit das bunte Treiben in der englischen Hauptstadt verfolgen. Die Sonnenschutzbeschichtung ipasol neutral 61/33 gewährleistet, dass sich die Räume im Sommer nicht aufheizen und spart somit Klimatisierungskosten. Trotzdem gelangt verhältnismäßig viel Tageslicht ins Gebäude. Bei kühlen Temperaturen sorgt der besonders niedrige Ug-Wert der Dreifachverglasung mit iplus E-Beschichtung für effektive Wärmedämmung. So senken die energetischen Eigenschaften der Glasfassade die Betriebskosten und schonen die Umwelt.

Doch auch für die Sicherheit der Bewohner ist gesorgt: Fassade und Verglasung sind schuss- und bombensicher. Die Fahrstühle funktionieren erst nach einem authentifizierten Blick in den Retina-Scanner. Das Sicherheitspersonal wurde vom englischen Special Air Service (SAS) ausgebildet. Und die exklusivsten Appartements verfügen über einen Panic Room, der im – sehr unwahrscheinlichen – Fall eines Einbruchs als sicherer Fluchtort dient.

Die Bauarbeiten für den Appartementkomplex dauerten vier Jahre – jetzt fand die offizielle Eröffnungsfeier statt. Richard Rogers, der mit seinem Büro das Gebäude entwarf, erhielt 2007 den Pritzker Architektur-Preis.

Public Relations

Downloads

Copyright-Hinweis

Abdruck honorarfrei
Belegexemplar erbeten

Alle Nutzungsrechte an den Abbildungen dieser Presserubrik/Bilddatenbank liegen ausschließlich bei AGC Interpane. AGC Interpane gestattet hiermit die Nutzung dieser Abbildungen ohne Zahlung einer Vergütung ausschließlich zum Zweck der Vervielfältigung und Verarbeitung in redaktionellen und pressemäßigen Veröffentlichungen. Voraussetzung für die Nutzung ist Nennung/der Abdruck des Copyright-Vermerkes „Foto: AGC Interpane“zusammen mit der jeweiligen Abbildung.

Ist bei einer Abbildung ein abweichender Copyright-Vermerk angegeben, so ist dieser zu verwenden. Die vorgenannte Nutzung der Abbildungen ist auch gestattet, wenn sich die redaktionelle/pressemäßige Veröffentlichung nicht oder nicht ausschließlich mit Interpane beschäftigt. Jedwede andere Nutzung der Abbildungen, insbesondere deren Weiterveräußerung und deren Nutzung für werbliche Zwecke ist untersagt. Belegexemplar erbeten.