



19.02.2008 | Hamburg, GER
„Empire Riverside“ Hotel
Raumhohe Verglasung mit 6.400 Quadratmeter ipasol Sonnenschutzglas
Der bronzene Turm verändert die Skyline von Hamburg – 65 Meter hoch ragt er über den neuen Stadtteil „Hafenkrone“ zwischen Reeperbahn, Hafen und Speicherstadt empor. Den Gästen des neuen Luxus-Hotels „Empire Riverside“ bietet sich ein grandioser Panoramablick über die Elb-Metropole, denn alle Zimmer sind über die komplette Breite raumhoch verglast. Star-Architekt David Chipperfield schuf eine 21 Etagen hohe architektonische Perle mit hanseatischem Charme. In der Fassade sorgen 6.400 Quadratmeter ipasol Sonnenschutzglas nicht nur für optimales Raumklima, sondern auch für den farblich unverfälschten Durchblick.
Früher hatte auf diesem Gelände die ehemalige Bavaria-Brauerei ihren Platz, jetzt steht hier das Hotel der Luxusklasse in einem neuen Stadtteil, genannt „Hafenkrone“: drei „verflochtene“ Baukörper auf einer Grundfläche von rund 3.870 Quadratmetern.
Der L-förmige Sockel trägt den imposanten Hotelturm und geht fließend in einen eigenständigen Büro-Trakt über. Während der Turm Platz für 328 geschmackvoll eingerichtete Zimmer bietet, fungiert der Hotelsockel als Entrée und Konferenzbereich. Die gesamte Pfosten-Riegel-Konstruktion ist mit wetterbeständiger, edler Bronze und 6.400 Quadratmeter Sonnenschutzglas (ipasol neutral 50/25) verkleidet.
Den Gast empfängt das viergeschossige, 18 Meter hohe Foyer mit einer Ausstattung, die an einen Luxusliner der 30er Jahre erinnert: Wandtäfelungen aus edlen Hölzern, rotbraun marmorierter Terrazzoboden, lederne Ohrensessel, Antiquitäten. Zu ebener Erde befinden sich auch Ballsaal, Konferenz- und Speiseräume, Lounge-Bar, Kaminzimmer und ein moderner Wellness-Bereich.
328 Zimmer – raumhoch verglast
Über allem der Hotelzimmerbereich im imposanten Turm mit einer exklusiven Bar in Stockwerk 21. Jedes der 328 Zimmer beeindruckt durch eine raumhohe Verglasung über die komplette Breite. Durch farbneutrale Verglasung können die Gäste zu jeder Tageszeit das bunte Treiben im Hafen verfolgen. Sonnenschutzglas (ipasol neutral 50/25) gewährleistet, dass sich die Räume im Sommer nicht zu stark aufheizen und spart somit auch Klimatisierungskosten. Der g-Wert liegt mit 27 Prozent nach EN 410 besonders niedrig. Erreicht wird dieses durch eine Sonnenschutz-Schicht auf der Innenseite der Außenscheibe. Trotzdem gelangt verhältnismäßig viel Tageslicht in die Räume (tL = 50 %). Im Winter sorgt der besonders niedrige Ug-Wert (1,1 W/m²K nach EN 673) für effektive Wärmedämmung. So senken die energetischen Eigenschaften des Glases die Betriebskosten und schonen die Umwelt.
Public Relations
Downloads
indrucksvolle Fassadenkonstruktion: Das Sonnenschutzglas schützt mit niedrigem g-Wert vor Überhitzung und lässt trotzdem viel Licht in die Räume.
Foto: Empire Riverside HotelJPEG | 251.23 KB | 993px x 1440pxDie Zimmer gewähren mit raumhoher Verglasung einen grandiosen Ausblick auf die Hafenstadt.
Foto: Empire Riverside HotelJPEG | 146.17 KB | 1748px x 1205pxStilvolles Bar-Ambiente: Die großflächige Sonnenschutzverglasung sorgt auch in der Bar für angenehme Temperaturen und einen königlichen Blick.
Foto: Raike KommunikationJPEG | 250.90 KB | 1748px x 1205pxSonnenschutzglas (ipasol neutral 50/25) wirkt effektiv gegen das Aufheizen der Räume über die Fassade. Gleichzeitig schützt es im Winter vor dem Auskühlen.
Grafik: InterpaneJPEG | 152.92 KB | 993px x 1440px
Copyright-Hinweis
Abdruck honorarfrei
Belegexemplar erbeten
Alle Nutzungsrechte an den Abbildungen dieser Presserubrik/Bilddatenbank liegen ausschließlich bei AGC Interpane. AGC Interpane gestattet hiermit die Nutzung dieser Abbildungen ohne Zahlung einer Vergütung ausschließlich zum Zweck der Vervielfältigung und Verarbeitung in redaktionellen und pressemäßigen Veröffentlichungen. Voraussetzung für die Nutzung ist Nennung/der Abdruck des Copyright-Vermerkes „Foto: AGC Interpane“zusammen mit der jeweiligen Abbildung.
Ist bei einer Abbildung ein abweichender Copyright-Vermerk angegeben, so ist dieser zu verwenden. Die vorgenannte Nutzung der Abbildungen ist auch gestattet, wenn sich die redaktionelle/pressemäßige Veröffentlichung nicht oder nicht ausschließlich mit Interpane beschäftigt. Jedwede andere Nutzung der Abbildungen, insbesondere deren Weiterveräußerung und deren Nutzung für werbliche Zwecke ist untersagt. Belegexemplar erbeten.