



19.02.2007 | Köln, GER
Mercedes-Benz Center
Premium-Marken unter gläserner Kuppel
Sachlich, zeitlos und hochwertig, zugleich emotional und dynamisch: So präsentiert sich das gerade eröffnete Mercedes-Benz Center in Köln. Auf mehr als 11.400 Quadratmetern entstanden großzügige Ausstellungsräume für alle Marken des DaimlerChrysler-Konzerns. Besonderen Wert legten Bauherr und Architekt auf natürliches Licht – entsprechend hoch die Anforderungen an die Verglasung. „ipasol neutral“ von Interpane sorgt jetzt für hohen Sonnenschutz bei farbneutraler Ansicht.
Den Kern des Gebäudes bildet ein 27 Meter hoher, fünfstöckiger Rundbau, überspannt von einer Glaskuppel (ipasol neutral 50/25). Verkleidet ist er mit einer silberfarbenen Metallhülle. Sie verläuft nicht senkrecht nach oben, sondern neigt sich um neun Grad nach innen. In der Rotunde präsentiert das Unternehmen die sogenannte Marken-Galerie für Sportwagen und Edelkarossen. Dort finden auch regelmäßig Veranstaltungen und Ausstellungen zu Technik, Sicherheit oder Motorsport statt – Maßnahmen, die DaimlerChrysler einsetzt, um seine Kunden auch emotional zu binden. Dieses erweiterte Konzept eines klassischen Autohauses verwirklicht der Autohersteller nur in einigen Metropolen Europas.
Um die Markengalerie herum gruppieren sich vier quadratische Pavillons, in denen aktuelle Fahrzeuge vorgeführt werden. Der Besucher findet ein schnörkelloses, nicht aber eintöniges Gebäude vor, das sich städtebaulich in den Büro- und Technologiepark „Mercedes-Allee“ einfügt – eine Symbiose aus Arbeiten und Leben in urbaner, grüner Umgebung.
Eigenständige Formensprache
Mit hochwertigen Baustoffen und moderner Gebäudetechnik übersetzten die Planer die Corporate Identity des Unternehmens in eine spezifische Formensprache. Sie drückt Zuverlässigkeit, Komfort und Zeitlosigkeit aus. Damit die Fahrzeuge ins rechte Licht rücken, war die Wahl des richtigen Glases entscheidend.
Sonnenschutz mit ipasol neutral
ipasol neutral 68/34 von Interpane wurde für die Fassadenkonstruktion verwendet. Dieses Sonnenschutzglas ermöglicht einen weitgehend uneingeschränkten Blick in die Ausstellungsräume. Es lässt trotz des niedrigen g-Wertes (37 % nach EN 410) viel Tageslicht nach innen (tL = 68 %). Ein niedriger g-Wert sorgt für hohen Schutz vor Sonneneinstrahlung. Zudem sorgt der ebenfalls niedrige Ug-Wert für eine hohe Wärmedämmung. Die energetischen Eigenschaften des Glases senken so die Betriebskosten: Im Sommer heizen sich die Räume kaum auf, im Winter mindern sie den Wärmeverlust.
Public Relations
Downloads
34 Meter Durchmesser und gut 26 Meter hoch: Um die zylindrische Markengalerie gruppieren sich vier Ausstellungspavillons. Die großzügigen Glasflächen erlauben zu jeder Tageszeit einen freien Blick auf die präsentierten Fahrzeuge.
Foto: Mercedes Benz / InterpaneJPEG | 20.36 KB | 360px x 252pxDurch die gläserne Kuppel (ipasol neutral 50/25) fällt viel natürliches Tageslicht weit in die Räume hinein. Der niedrige g-Wert der Verglasung schützt auch bei hochstehender Sonne vor Überhitzung.
Foto: Mercedes Benz / InterpaneJPEG | 38.41 KB | 360px x 252px
Foto: Mercedes Benz / InterpaneJPEG | 19.62 KB | 360px x 252px
Copyright-Hinweis
Abdruck honorarfrei
Belegexemplar erbeten
Alle Nutzungsrechte an den Abbildungen dieser Presserubrik/Bilddatenbank liegen ausschließlich bei AGC Interpane. AGC Interpane gestattet hiermit die Nutzung dieser Abbildungen ohne Zahlung einer Vergütung ausschließlich zum Zweck der Vervielfältigung und Verarbeitung in redaktionellen und pressemäßigen Veröffentlichungen. Voraussetzung für die Nutzung ist Nennung/der Abdruck des Copyright-Vermerkes „Foto: AGC Interpane“zusammen mit der jeweiligen Abbildung.
Ist bei einer Abbildung ein abweichender Copyright-Vermerk angegeben, so ist dieser zu verwenden. Die vorgenannte Nutzung der Abbildungen ist auch gestattet, wenn sich die redaktionelle/pressemäßige Veröffentlichung nicht oder nicht ausschließlich mit Interpane beschäftigt. Jedwede andere Nutzung der Abbildungen, insbesondere deren Weiterveräußerung und deren Nutzung für werbliche Zwecke ist untersagt. Belegexemplar erbeten.